top of page

Unsere DIY Traumküche unter 1.300€ | Kitchen Makeover

Wie wir es geschafft haben, aus einer alten Küche und einem absolut unscheinbaren Raum unsere Traumküche zu gestalten, das erfahrt ihr in diesem Blog Beitrag.


Zugegeben, unser Wunsch wäre eine Neubauwohnung und eine super moderne Küche gewesen, aber der Berliner Wohnungsmarkt ist hart. Nach ewiger Suche haben wir eine Wohnung gefunden, die so völlig anders war, als wir es uns vorgestellt hatten, denn diese Wohnung war alles andere als Neubeu. Direkt nach der Besichtigung war uns klar, dass diese Wohnung definitiv Potenzial hat, aber wir sehr viel Zeit, Arbeit und vermutlich auch Geld hineinstecken müssen.

Da es sich aber um eine Mietwohnung handelt, ist das mit dem Geld investieren so eine Sache.


Küche Before

Wie ihr seht, war die Küche weder schön, noch praktisch.


Wie ihr sicherlich schon wisst, wenn ihr ein Auge auf den Rest meines Blog geworfen habt, koche ich für mein Leben gern.

Nun hatte die vorhandene Küche kaum Arbeitsfläche und sah auch überhaupt nicht modern aus.

Im ersten Moment war es für uns ganz klar, dass wir eine neue Küche kaufen werden müssen.

Da hatten wir die Rechnung aber nicht mit Berliner Altbauvillen gemacht, denn dort sind die Maße nicht immer passend. In unserem Fall war die Höhe des Fensters zu niedrig, sodass keine Einbauküchenzeile vor das Fenster passen würde. Das war in der Tat erstmal ein Problem, aber es sorgte für meinen heutigen Lieblingsplatz in der Wohnung. Wir wollten den Platz unter dem Fenster nicht verschenken und bauten dort eine Riesen Fenstersitzbank mit Ablage und Stauraum hin, aber mehr dazu erfahrt ihr weiter unten im Beitrag.


DIY Kitchen Makeover


Tag 1 - Die Planung

Ich habe während der Renovierungsarbeiten sämtliche Räume vorher mit der App GoodNotes visualisiert und geplant. Ich habe Inspirationsbilder gesammelt, Farbschemen aufgemalt und To Do Listen geschrieben, aber seht selbst:



Die App GoodNotes empfehle ich euch für viele Lebenslagen, sei es die Planung von DIY Projekten, für die Arbeit oder für die Uni.
 

Tag 2 - Baumarkt und Start der Renovierungsarbeiten


An Tag 2 waren wir im Baumarkt bummeln und es begannen die eigentlichen Renovierungsarbeiten. Wir demontierten alle Türen und Griffe der vorhandenen alten Küchenzeile.

Die alte Küchenzeile war Auberginefarben foliert.

Wir hatten wirklich Glück, denn die Folie ließ sich super einfach abziehen. Die alten silbernen Griffe haben wir mit schwarzem Autolack angesprüht.


Tag 3

An Tag 3 haben wir die Wände in der Küche neu verspachtelt und die Küchenfronten mit Küchenfarbe weiß angestrichen.

Das wir die ganze Küche neu verspachteln, hätten wir zunächst auch nicht gedacht, aber wenn Man(n) erstmal anfängt, dann soll es auch perfekt werden. Nun sahen die Küchenwände eher wie eine Kraterlandschaft aus. Um den „cleanen“ Look, den wir mögen, zu schaffen, wollten wir gerne ein, zwei große Macken in der Wand glatt ziehen. Schlussendlich waren es nicht nur große Macken, sondern auch kleine, die wir beseitigt haben. Es war eine Heiden Arbeit und es hat unglaublich viel Dreck veranstaltet, glaubt mir das, aber es hat sich gelohnt!


Tag 4

An Tag 4 haben wir das Fronten streichen nochmals wiederholt und haben die Wände abgeschliffen. Insgesamt haben wir die Fronten sogar 3 mal gestrichen, da wir keinen Unterlack verwendet haben. Aber nun ja, aus Fehlern lernt man, bzw. dank unserer Fehler, könnt ihr es nun besser machen.

Nachdem das erledigt war, haben wir die Wände weiß gestrichen und als Eye Catcher einen Streifen in einem wunderschönen grün.


Tag 5

An Tag 5 haben wir die neuen Arbeitsplatten zugeschnitten und haben bei Ikea die Unterschränke besorgt. Zugegeben, ich bin zu Ikea gefahren, während Nick mit den Arbeitsplatten gekämpft hat. Diese waren im Grunde ganz einfach anzupassen, aber wir hatten auch ein neues Waschbecken gekauft und das wollte eben nicht so ganz auf den Unterschrank passen. Aaaaaber, es gibt für alles eine Lösung, auch wenn man dafür ein bisschen Pfuschen muss. Ein bisschen hier gesägt, ein bisschen dort gesägt und tadaaa was nicht passt, wird passend gemacht.


Tag 6

Am 6. Tag wurde unsere neue Spülmaschine geliefert und wir haben alles montiert, alles gereinigt und dekoriert.



Um das Problem mit den zu niedrigen Fenstern zu lösen, haben wir eine Sitzbank gebaut.


Die Unterschränke / Sitzbank verlinke ich euch hier:


Über diesem Unterbau haben wir die normale Küchenarbeitsplatte montiert. Diese verlinke ich euch ebenfalls hier (Affiliate):


Link Arbeitsplatte:

Link Unterschrank:

Link Sitzbank:



Denn diese Arbeitsplatte ist wirklich der Hammer und mega empfehlenswert. Sie ist super leicht zu reinigen und absolut unempfindlich. Und dazu kommt noch: sie war wirklich günstig.




Den farblichen Akzent an der Wand haben wir mit Regalen versehen. Diese dienen hauptsächlich Deko Zwecken.

Jedoch haben wir nun, knapp ein halbes Jahr später, auch noch weitere Regalbretter an die Wand gebracht, da wir noch ein bisschen mehr Stauraum brauchten.



Apropos Stauraum! Die Küche ist an sich nicht wirklich groß, aber wir haben unglaublich viel Stauraum durch die Bank gewonnen und haben noch kleine Specials installiert, wie z.B. dieses Regal an der Seite. Wir bewahren dort Schneidbrettchen auf.



Insgesamt bin ich mega happy mit dem Ergebnis. Wir haben ohne die Elektrogeräte grade einmal 600€ bezahlt und ich finde, das Ergebnis kann sich mehr als sehen lassen. All unsere Materialien haben wir übrigens bei Bauhaus gekauft.



Das reine Makeover hat uns gerade einmal 600€ gekostet.

Nun, sprechen Bilder aber mehr als tausend Worte und wir haben natürlich alles festgehalten. Also lasst euch gerne davon inspirieren.



Wir wünschen euch ganz viel Spaß bei eurem nächsten Heimwerker Projekt!





Comments


Das könnte dir auch gefallen...
bottom of page